Linked Open Statistical Data (LOSD) der Stadt Zürich - SPARQL Endpoint
Daten und Ressourcen
-
SPARQL-Endpoint (YASGUI) zu allen DatenRDF
Die Daten werden in Form von Linked Open Data (LOD), genauer gesagt in Form...
-
Maschinenlesbarer SPARQL-EndpointJSON
Die Daten werden in Form von Linked Open Data (LOD), genauer gesagt in Form...
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Datenqualität
Qualitätsgesichert. Entsprechen den von Statistik Stadt Zürich publizierten Daten.
Dokumentation - Getting started
Auf Github finden Sie eine ausführliche Dokumentation mit:
Basisinformationen zum Thema «Linked Open Statistical Data (LOSD)» (wie z.B. zu Sematic Web, RDF, SPARQL, Datenmodell RDF Data Cube, etc.)
Konkrete interaktive Beispiele, wie die Daten konkret abgefragt werden können.
Des weiteren empfehlen wir folgende Grundlagen von Adrian Gschwend (Zazuko):
Kurzes Video (17:30 min), welches für die TWIST-Hackdays aufgenommen wurde: «Querying RDF Data Cubes from the City of Zurich in SPARQL»!
Tutorial: «Linked Data Training» on Github»
Welche Daten stehen zur Verfügung?
Da sich der Dateninhalt von LOSD laufend erweitern wird, können Sie über diesen Link den aktuellsten Stand als SPARQL-Query abrufen. Die verfügbaren Daten sind stets aggregiert, es kommen keine Einzeldaten darin vor.