Pfarrbücher der Stadt Zürich, Tauf- und Ehebuch Grossmünster 1708 - 1762
Daten und Ressourcen
-
Vorschau des Kirchenbuchs als PDFPDF
Zur besseren Übersicht liegt das gesamte Buch auch als PDF-Datei mit ca. 900...
-
VIII-C-6-02_28-57ZIP
Erste Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.7 GB
-
VIII-C-6-03_58-87ZIP
Zweite Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.7 GB
-
VIII-C-6-04_88-117ZIP
Dritte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.8 GB
-
VIII-C-6-05_118-147ZIP
Vierte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.8 GB
-
VIII-C-6-06_148-177ZIP
Fünfte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.8 GB
-
VIII-C-6-07_178-207ZIP
Sechste Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.8 GB
-
VIII-C-6-08_208-237ZIP
Siebte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.8 GB
-
VIII-C-6-09_238-267ZIP
Achte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.8 GB
-
VIII-C-6-10_268-297ZIP
Neunte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.7 GB
-
VIII-C-6-11_298-327ZIP
Zehnte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.7 GB
-
VIII-C-6-12_328-357ZIP
Elfte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.7 GB
-
VIII-C-6-13_358-387ZIP
Zwölfte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.7 GB
-
VIII-C-6-14_388-417ZIP
Zwölfte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.7 GB
-
VIII-C-6-15_418-447ZIP
Dreizehnte Gruppe mit hochaufgelösten Scans (TIFF). Grösse: 1.6 GB
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Datenqualität
Keine ergänzende oder weiterführende Metadaten zu den einzelnen Seiten (Fotos) vorhanden.
Links zum Archivbestand:
Weiterführende Information zum Pfarramt Grossmünster und zum Tauf- und Ehenbuch können im Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich bezogen werden:
Inhalt:
Struktur:
Die erste Spalte (links) enthält die Einträge der Eheschliessungen. Die drei übrigen Spalten umfassen die Einträge zu den Taufen. Daher sind die Zeilen nicht gesamhaft über alle vier Spalten zu betrachten.
Am Ende eines Kalenderjahres findet sich jeweils eine Zusammenfassung mit der Summe aller Eheschliessungen und Taufen des gesamten Jahres. Bei den Taufen wird sowohl die Gesamtzahl als auch die Anzahl Knaben und Mädchen angegeben.
Ehen:
Die Eheeinträge befinden sich in der linken Spalte.
Pro Eheschliessung sind die Namen sowie der Bürgerort der Eheleute aufgeführt.
Der Band enthält eine grössere Zahl von Eheschliessungen der Landschaft bzw. aus dem Kanton Zürich.
Taufen:
Die Einträge zu den Taufen befinden sich in der zweiten, dritten und vierten Spalte.
Die erste Spalte enthält die Angaben zu den Eltern des Täuflings. In der zweiten Spalte ist der Name des getauften Kindes und in der dritten Spalte sind die Namen der Taufzeugen aufgeführt.
Am Ende jeder Seite ist die Gesamtzahl der eingetragenen Taufen und deren Unterteilung in Knaben und Mädchen angegeben (obere Zahl: Knaben, untere Zahl: Mädchen).
Bilder und Metadaten:
Die Bilder liegen als hochauflöstende TIFFs vor. Die 449 Dateien umfassen auch die Scans der Buchdeckel und -rücken. Ein Scan umfasst jeweils eine Doppelseite des Pfarrbuches.
Zur besseren Übersicht liegt das gesamte Buch auch als PDF-Datei mit ca. 900 Seiten vor.
Pro TIFF existieren keine ergänzenden oder weiterführenden Metadaten.
Preview:
Ausschnitt aus einem hochauflösenden TIFF-Bildes:
Beispiel, was die einzelnen hochaufgelösten Bilddateien beinhalten.